Unsere Südhang-Zeitschrift

aller bisherigen Ausgaben

im Überblick

Zeitschrift liefern lassen

im Südhang veröffentlichen

aller bisherigen Ausgaben

im Überblick

Zeitschrift liefern lassen

im Südhang veröffentlichen

Aktuelle AusgabeIII-2023

Vorwort

von Christoph Hille

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Beim Schreiben dieses Vorworts haben wir noch April – und wie in diesem Monat liegen Licht und Schatten auch in unserem Leben oft nah beieinander. Bereits am 25. März verstarb der vielen Lesern, nicht nur durch Veröffentlichungen in unserem Verlag bekannte Autor und Ortschronist, Wolfram Böhme. Am vergangenen Dienstag wurde er auf dem Friedhof in Leubnitz-Neuostra unter großer Anteilnahme beigesetzt. Wir werden in der nächsten Ausgabe des „Südhang“ einen ausführlichen Nachruf bringen.
Ebenfalls noch im April hat es im Dresdner Stadtrat die Entscheidung gegeben, die für Herbst 2024 geplante Sanierung der Gostritzer Straße, wie seit 2014 geplant, ohne Radwege durchzuführen. Die ausführliche Stellungnahme des ADFC dazu lesen Sie in dieser Ausgabe.
Ebenso sind die freudigen Ereignisse vertreten: das Kinderfest am 1. Juni auf dem Münchner Platz, das 20-jährige Jubiläum der Altmockritzer Bauernstube und die Geschichte der Tabak- und Alkoholgegnersiedlung auf der Leubnitzer Höhe. Interessant dabei in jedem Falle der Vergleich der damaligen Baukosten mit der durch eine irrsinnige Bürokratie, unzählige Gesetzesvorgaben und inflationäre Tendenzen angeheizten Preisspirale derzeit, der inzwischen ein Großteil der geplanten Bauvorhaben zum Opfer gefallen ist. In diesem Zusammenhang sei auch auf eine Petition verwiesen, die Sie auf Seite 31 finden und die den Erhalt des Wäldchens am Nürnberger Platz zum Inhalt hat. Weltweit bemüht man sich darum, innerhalb der Städte mehr Großgrün (Bäume) anzusiedeln, um das Stadtklima zu verbessern. Unsere Städte werden im Sommer zu urbanen Hitzeinseln, da Straßenbeläge wie Asphalt und Baumaterialien, die Wärme absorbieren, sowie das Fehlen natürlicher Vegetation dazu führen, dass es dort heißer wird als im Umland. Insofern sind Baumbestände, die seit mehreren Jahrzehnten gewachsen sind, ein Schatz, den es zu bewahren gilt.
Den bereits angekündigten Artikel zum Gender Mainstreaming können Sie nun ebenfalls in diesem Heft lesen und nicht zuletzt würdigen wir das Leben und Wirken des Prohliser Bauernastronomen Johann Georg Palitzsch anlässlich dessen 300. Geburtstages mit zwei Artikeln, von denen der eine mit einem Spazierwanderweg durch Prohlis führt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei all denen bedanken, die sich teils schriftlich, teils auch mündlich bedankt haben für das Vorwort im vorhergehenden „Südhang“.

Ihr Christoph Hille

Aktuell
23. Kinderfest der CDU auf dem Münchner Platz
von Ingo Flemming

4

Aktuell
Gostritzer Straße bekommt keine Radwege
von ADFC Dresden e. V.

5

Aktuell
Gender Mainstreaming
von Christoph Hille

6

Jubiläum
20 Jahre Altmockritzer Bauernstube
von Philipp Demankowski

7

Jubiläum
Über 100 Jahre Siedeln auf der Leubnitzer Höhe – Feier auf dem historischen Festplatz
von Ragnar Baldauf

8–11

Geschichte
Von Dresden-Plauen nach Jerusalem – Erlebnisse des Schuhmachermeisters Theodor Thümmel aus Dresden-Plauen 1900/1901 (Teil 2)
von Jörg Biber

12–15

Geschichte
Im Bann der Sterne – Zum 300. Geburtstag von Johann Georg Palitzsch
von Rainer Baumgärtel

16–17

Wandertipp
Durch alte Dorfkerne Dresdens – Altreick und Prohlis
von Dr. Jürgen Schmeißer

18–20

Bildung
Gesundheit durch Bildung – Die Seniorenakademie geht mit neuem Motto ins Sommersemester
von Gudrun Buhrig

21

Ratgeber Garten
Wenn die Knospen sprießen …
von Jens Rösler

22–23

Naturheilkunde
Wer bin ich?
von Gabriele Richter-Világosi

24–25

Unterhaltung
Kreuzworträtsel
vom Rainer Baumgärtel

26

Ratgeber Mietrecht
Rechtzeitige Kündigung
vom Mieterverein Dresden und Umgebung e. V.

27

Termine, Termine, Termine
Freizeitangebote und Veranstaltungen

28–30

Die letzte Seite
Die Babisnauer Pappel ragt nicht mehr über die Eiche hinaus
von Magdalena Flügge

31

Die letzte Seite
Petition
von Christoph Hille

31