Der Zufall will es, dass der bekannte Dresdner Architekt Hans Helmut Heinrich genau an seinem hundertsten Geburtstag verstirbt. Hatte er ein erfülltes Leben?
Im Kaiserreich geboren, durchlebt er zwei Demokratien, zwei Diktaturen, zwei Weltkriege. Er zeugt zwei Kinder und überlebt zwei Frauen.
Wie gehen seine Kinder mit dem Erbe ihres Vaters um? Welches Schicksal wird dem Haus zuteil, das er für sich und seine Familie gebaut hat?
Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte begibt sich die Autorin auf Spurensuche in das verhängnisvolle 20. Jahrhundert und die ihm folgenden Jahre des Aufbruchs. Dabei trifft sie auf spannende architektonische Zeugen zwischen Hans Erlwein, der DDR-Moderne und der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche.